Hêja Netirk

Hêja Netirk ist eine kurdische Künstlerin aus Kurdistan. Sie ist Sängerin, Schauspielerin, Literatin und Filmemacherin.

Aus der Literaturwissenschaft kommend beschäftigt sich Heja mit Migration und Integrationspolitik Deutschlands, Dekolonisation und Frauen Unterdrückung so wie Performance und dessen Beziehung zur kurdischen Geschichte und Gesellschaft. Zu Ihrer künstlerischen Praxis ist zentral ihre Erfahrungen als Frau im Exil, die sie in verschiedensten Formen der Kunsts – Gesang, Schauspiel, Film, darstellt.

Sie war Fulbright-Stipendiatin für das Masterstudium in Comparative Literature an der Columbia University. Sie konnte ihr Stipendium nicht nutzen, weil sie in der Türkei inhaftiert war. In 2018 produzierte sie den Spielfilm Momê in der Regie von Rodi Guven Yalcınkaya. Der Film wurde an Hamburg FilmFest und WDR gezeigt. Sie spielt die Hauptrolle in diesem Film. 2019 gründete sie mit anderen migrantische Theatermachern BAN Theatre, die kurdische Theaterinitiative in Hamburg. Die erste Inszenierung des Ban Theatres, mit dem Titel Q.B.X / Sad Birds Pavilion, wurde in der Monty Kultuurfactorij in Antwerpen uraufgeführt. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Musikalbum Stranen Neshushti (Ungewaschene Lieder). Im Jahr 2021 gründete sie Musik Duo Birds of Babylon mit Yassin Ismail und Sie haben ihre erste Single Boomerang Refugee veröfentlicht. Im Jahr 2022 hat sie ihrem zweiten Solo Album „Pistepistek Bilind“ die von Initiative Musik gefördert wurde, veröffentlicht. Sie ist Kulturbehörde INTRO Programm Alumni und Claussen Simon Stiftung StART.up Stipendiatin.

Ausbildung

  • Boğaziçi (Bosporus) University (2015), Western Languages and Literature English Language and Literature
  • London University School of Oriental and African Studies (2013), International Student Exchange Program
  • Hamburg Media School (2020), Digitale Medien für Medienschaffende mit Fluchtgeschichte

 

Akademische Auszeichnungen:

  • Fulbright-Auszeichnung bewilligt
  • Sicherstellung eines Studienplatzes an der Columbia University, Abteilung für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft für den Master-Abschluss mit Vollstipendium
  • Zertifikat im Bereich Rechte von Minderheiten von der Bogaziçi-Universität, Zentrum für Europäische Studien (für eine vergleichende Studie über die türkische und britische Politik in Bezug auf die Kurden und das irische Volk.)

 

Künstlerische Auszeichnungen:

 

Sprachkenntnisse:

Kurdisch (Muttersprache)
Türkisch (Muttersprache)
Englisch (Verhandlungssicher)
Deutsch (Verhandlungssicher)
Spanisch (Gut)
Persisch (Grundkenntnisse)

theater/
Performance

  • Sleep the Planet (2023) Schauspielerin, Deutsches SchauSpielHaus Hamburg, Theaterüberfall „Der lange Schlaf

  • My Body is War Zone (2022) Konzept und Performance, Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Premiere: Fluctoplasma Festival 2022, Regie: Hêja Netirk

  • Sad Birds Pavilion (Q.B.X) (2021) Schauspielerin, BAN Theater, Premiere: Belgium Monty Kultuurfactorij, Regie: Hüseyin Umaysız
  • Citizen’s Park (2021) Schauspielerin/Sängerin, Lichthof Theater, Regie: Serkan Salihoğlu
  • SocialSim (2020) Schauspielerin,  Premiere: K21 Kunstsammlung in Düsseldorf, Regie: Hito Steyerl  
  • This is the Future (2019) Schauspielerin, Premiere: 58th Venice Biennale, Regie: Hito Steyerl 


The weapons you have
sent to a faraway country are coming back to you as
Boomerang Refugees.

Übersetzung

  • (2016-2018) Medyascope, Türkisch – Kurdisch, Istanbul-Türkei
  • (2016-2017) Zarok TV, Kurdisch – Englisch Diyarbakir-Türkei
  • (2015-2016) Istanbul Courthouse, Englisch – Kurdisch – Türkisch, Istanbul-Türkei
  • (2013-2015) Layen Production, Kurdisch-Englisch, Istanbul-Türkei
  • (June 2013) Nahost-Frauenkonferenz Mor Çatı, Kurdisch – Türkisch – Englisch, Istanbul-Türkei
  • (2010-2012) Z Production, Kurdisch-Englisch, Istanbul-Türkei

Kino & tV

  • (2020) Regisseurin & Schauspielerin des Dokudramas Die Nackte, produziert von der Hamburg Media School und dem deutschen Nachrichtensender Phoenix.
  • (2019) Produzentin des Films Momê unter der Regie von Rodi Güven Yalçınkaya. Der Film wurde auf dem Hamburger Filmfest 2020 gezeigt.
  • (2016-2018) Reporterin & Moderatorin MedyascopeTV, Istanbul, Türkei.
  • (2015-2016) Producersassistentin Mitos Film, Berlin, Deutschland.
  • (2015-2016) Synchronsprecherin, Z Production, Layen Production, Istanbul, Türkei.

Publikationen

  • (2021) Waiting for Godot, Übersetzung aus dem Englischen ins Kurdische. Veröffentlicht von Avesta, Istanbul
  • (2020) Übersetzung: Graphic Novel von Zehra Doğan aus dem Kurdischen ins Englische für die Ausstellung “still stronger Prison #5” im Maxim Gorki Theater, Berlin.
  • (2016) Abschlussarbeit: Der vergleichende Essay über kurdische und afroamerikanische Kurzgeschichten im Kontext von textueller Gewalt und Widerstand in der Literatur.

Dime qué hacéis en mi pueblo con las armas y las tarjetas de crédito

Demnächts

10.06.2023: Birds of Babylon – Hamburg 

17.06.2023: Birds of Babylon – Kiel

29.06.2023: Hêja Netirk, Rampen Festival – Hamburg 

07.07.2023: Birds of Babylon ft. Urban String mit Sebastian Reier und Ensemble Resonanz – Hamburg

13.08.2023: Birds of Babylon, Ms Artville Kunstfestival – Hamburg

25.08.2023: (Q.B.X) Sad Birds Pavilion, BAN Theatre, Sprungturm Festival – Darmstadt 

15.09.2023: Birds of Babylon – Schwerin 

03.10.2023: Birds of Babylon – Hamburg

3-4.11.2023: (Q.B.X) Sad Birds Pavilion, BAN Theatre – Oldenburg 

10.11.2023: Birds of Babylon – Hamburg

14.11.2023: (Q.B.X) Sad Birds Pavilion, BAN Theatre, Kurdistan Wochen – Kiel 

15.11.2023: Birds of Babylon, Kurdistan Wochen – Kiel

15.11.2023: My Body is a War Zone, Video-Performance + Lecture, Kurdistan Wochen – Kiel

Schauspiel (Kino)

  • (2023) Amitè (Feature Film), Shreen, Regie: Peter Ott and Ute Holl
  • (2023) Elaha (Feature Film), Moderatorin, Regie: Milena Aboyan
  • (2022) The Photographer (Short Film), Lisa’s Friend, Regie: Ari Murad and İmi Öztaş
  • (2021) Essere curdo (Documentary), Narrator, Regie: Fariborz Kamkari
  • (2021) Charon (Short Film), Charon, Regie: Paul Stümke
  • (2020) Momê (Feature Film), Arjîn, Regie: Rodi Güven Yalçınkaya
  • (Postproduktion) Little Black Fish (Short Film), Lavîn, Regie: Ayhan Urmiye

Konzert-Archiv

  1. (2021) Birds of Babylon, Münchner Kammerspiele
  2. (2021) Birds of Babylon, Motte e.V. (Hamburg)
  3. (2021) Birds of Babylon, Gängeviertel (Hamburg)
  4. (2021) Birds of Babylon, Fractured Spine (Zürich)
  5. (2021) Birds of Babylon, Eidelstedter KulturContainer
  6. (2021) Birds of Babylon, Lichthof Theater
  7. (2022) Birds of Babylon, Ruhr International
  8. (2022) Birds of Babylon, Fluctoplasma Festival
  9. (2023) Birds of Babylon, Internationale Wochen gegen Rassismus
  10. (2023) Hêja Netirk, Benefizkonzert für die Erdbenoper in Afrin-Syrien

Medienecho

Fotografien: Bertolt Patritios, Savaş Boyraz, Magda Typiak, Paul Köhler, Ari Murad, Sebastian Paetz, Karolina Maruzsak, Josefine Flora Green, Alp Esin

INSTAGRAM

heja.netirk

YOUTUBE

Hêja Netirk

SPOTIFY 

Hêja

BANDCAMP

Hêja

TWITTER

hejanetirk

Û ez, êdî peyvên xwe dadıqurtînım Lewra dıvê ez hêdî hêdî lal bıbım